Hoffmann, HilmarMennekes, Friedhelm1988-07-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/543055Defizite bei der kulturellen Bildung im schulischen Bereich und bei der Vermittlung von Kunst im kommunalen Bereich sind Ursachen für eine immer noch mangelnde Demokratisierung der Kultur. Der Anfang der 80er Jahre propagierte kulturpolitische Ansatz "Kultur für alle" konnte daher auch nur teilweise verwirklicht werden. Er findet seinen Niederschlag vor allem in der neuen Museumsentwicklung am Museumsufer in Frankfurt, die durch die Aufsplitterung des Museums in viele kleine Häuser gekennzeichnet ist. Hier soll durch eine auch in architektonischer Hinsicht offene Museumskonzeption die spontane Aneignung von Kunst ermöglicht werden. Vorbilder für eine gelungene räumliche und didaktische Kulturvermittlung sind hierbei vor allem das Anthroposophische Museum in Mexico und das Louisana bei Kopenhagen. Der Autor erläutert in einem Gespräch politische Ansätze einer Kultur- und Museumsdidaktik. (mz)KulturpolitikBildungSchuleMuseumKunstBevölkerungKulturBauformBefragungDidaktikMuseumsarchitekturVorbildBildung/KulturBildungseinrichtungKulturpolitik als Kulturvermittlung. Ein Gespräch mit Hilmar Hoffmann.Zeitschriftenaufsatz130518