Jäger, Joachim1990-08-162020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/556415Gewalt in der Polizei-Bürger-Begegnung ist das Leitthema der Arbeit. Der Autor stellt die tägliche Gewaltanwendung gegen und durch Polizeibeamte des Einzeldienstes in den Mittelpunkt. Getötete Bürger und Polizeibeamte, eine große Zahl von Verletzten, Eingriffe in Grundrechte, strafrechtliche Sanktionen, Beschwerden, Disziplinarverfahren und Zivilprozesse führen zu Imageverlust der Polizei und des Staates. Die Phänomenologie konflikthafter Situationen, ihre Entstehungsbedingungen, die Dynamik ihrer Eskalation zur Gewalt und der daraus abzuleitenden Lösungsvorschläge dieser Problematik sind die Orientierungspunkte der rechttatsächlichen und rechtsvergleichenden Untersuchung. alf/difuBefragungGewaltStrafrechtStraftatKriminalitätKriminologieVerwaltungsrechtRechtsgeschichteRechtsvergleichungStatistikSoziographieSozialverhaltenPolizeiStaat/VerwaltungBehördeGewalt und Polizei.Monographie144359