1992-02-032020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/568189Deponien müssen so angelegt werden, daß sie keinerlei Schadstoffe ins Grundwasser und in die Atmosphäre emittieren. Das ist vor allem bei Sonderabfällen von Bedeutung. Die Firma Richter aus Augsburg entwickelte ein Verfahren, das speziell zur Sanierung von schwerbelasteten Deponien und Standorten geeignet ist. Ein automatisch gesteuerter Roboter sichert die Deponie im Untergrund mit einer Kombinationsabdichtung ab. Gleichzeitig verlegt er ein Dränagesystem zum Auffangen von Sickerwässern. Auf der gefüllten Deponie wird eine Berieselungs- und Belüftungsanlage installiert, bevor sie auch oberirdisch abgedeckt und damit vollständig eingekapselt wird. Durch gezielte Berieselung und Belüftung werden die Schadstoffe abgebaut. (pü)DeponieUmweltschutzAbdichtungSchadstoffGrundwasserAtmosphäreSonderabfallUnterfangungBelüftungAbgasSanierungAltlastDränungBerieselungVersorgung/TechnikAbfallDeponien sicher abdichten. Umweltgerechtes Sanierungssystem weist in die Zukunft.Zeitschriftenaufsatz156179