Müller, DagmarBuitkamp, Martin1998-11-202020-01-032022-11-262020-01-032022-11-261996https://orlis.difu.de/handle/difu/24813Die Arbeitsgruppe Interdisziplinäre Sozialstrukturforschung (agis) der Universität Hannover liefert mit dem vorliegenden Band eine Teilstudie zur Sozialbilanz Niedersachsen. Ziel der Arbeit ist es, relevante Entwicklungen bezüglich der sozialen Lage, der Wert- und Verhaltensmuster der Bevölkerung darzustellen und Anhaltspunkte über regionale Spezifika der Sozialstruktur in Niedersachsen zu gewinnen. Im ersten Teil der Studie werden die sozialen Strukturveränderungen, wie sie sich bisher in Westdeutschland ergeben haben, analysiert, so z.B. Sturkturwandel sozialer Lagen, Pluralisierung der lebensweltlichen Milieus und Veränderungen gesellschaftspolitischer Orientierungen. Ein weiteres Kapitel beinhaltet eine Regionalanalyse der Sozialstrukturen in Niedersachsen, wobei sich die Darstellung vorrangig an den gegenwärtig zu beobachtenden sozialen Strukturen und Problemen orientiert und auch mögliche Weiterentwicklungen mit einbezieht. Letztlich werden am Beispiel verschiedener Städte und Kreise regionaltypische Profile der niedersächsischen Sozialstruktur aufgezeigt und Konsequenzen für eine zukünftige Sozialpolitik gezogen. - AM.Soziale Ungleichheiten und Lebensweisen in Niedersachsen. Zur Entwicklung regionaler Sozialstrukturen.MonographieB97020016SozialstrukturStrukturwandelRegionale DisparitätSozialwandelSozialbeziehungWertvorstellungSozialpolitikRegionalLebensstil