Stadler, Klaus2013-12-202020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130012-1363https://orlis.difu.de/handle/difu/220711Anhand von Beispielen aus der Praxis wird im Beitrag dargestellt, dass Integrität der beste Schutz vor Korruption ist und damit bei den Maßnahmen zur Korruptionsprävention im Vordergrund stehen sollte. Das wichtigste Ziel einer aktiven Korruptionsprävention ist, zu sensibilisieren und Gefahren und mögliche Verstrickungen bewusst zu machen. Dadurch werden gemeinwohlfördernde Grundwerte vermittelt und die persönliche Integrität gestärkt. Es werden zahlreiche Möglichkeiten aufgezeigt, wie Integrität erlernt, erhalten und gefördert werden kann.Integrität - der beste Schutz vor Korruption.ZeitschriftenaufsatzDM13121607VerwaltungÖffentlicher DienstKommunalbediensteterVerwaltungshandelnKorruptionKorruptionspräventionIntegrität