Deixler, Wolfgang1985-04-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/511987Im Flurbereinigungsverfahren sind alle Rechtsmittel zur Durchsetzung des Naturschutzes und der Landschaftspflege auszuschöpfen. Flurbereinigung stellt einen Eingriff dar, der u.U. Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen nach den Naturschutzgesetzen erfordert. Kosten für landschaftspflegerische Folgemaßnahmen sind nicht von den Landwirten zu tragen; die bayerischen Finanzierungsrichtlinien z.B. sehen hier Zuschüsse durch das Land vor. Zu den Öffentlichkeitsaufgaben der Flurbereinigungsämter gehört auch die Aufklärung über notwendige Maßnahmen zur Stabilisierung des Naturhaushaltes. csNaturraum/LandschaftFlurbereinigungLandschaftspflegeNaturschutzrechtFlurbereinigungsverfahrenNaturhaushaltFlurbereinigungsrechtAusgleichsmaßnahmeFlurbereinigungsverwaltungErfordernisse des Naturschutzes und der Landschaftspflege in der Flurbereinigung nach Maßgabe des Naturschutzrechts.Zeitschriftenaufsatz094696