Grunwald, Armin2003-09-032020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520023-89404-574-4https://orlis.difu.de/handle/difu/188091Technik entscheidet maßgeblich darüber mit, wie zukunftsfähig unsere Wirtschaftsweise ist. Zukünftige Generationen werden die von unserer Technik produzierten Emissionen und Abfülle sowie die leergeräumten Rohstofflager vorfinden - aber auch den erreichten Wohlstand, die durch Technik ermöglichte Unabhängigkeit von der Natur und vielfältiges durch Technik ermöglichtes Wissen. Das Verhältnis von Technik und Nachhaltigkeit ist also ambivalent. Die Autoren verbindet die Überzeugung, dass durch innovative Technik und die entsprechende Gestaltung der die Technikentwicklung begleitenden Rahmenbedingungen noch erhebliche Potenziale für den Weg hin zu mehr Nachhaltigkeit mobilisiert werden können. Erforderlich sei, adäquate Verfahren der Nachhaltigkeitsbewertung, systemanalytische Querschnittsbetrachtungen und konstruktive Technikentwicklung in kohärentem Zusammenklang und gegenseitiger Kooperation zu betreiben. difuTechnikgestaltung für eine nachhaltige Entwicklung. Von der Konzeption zur Umsetzung.MonographieDW12048WirtschaftsentwicklungTechnikWissenschaftInnovationMethodePerspektiveEnergieVerkehrLandschaftHandelEntsorgungGrundwasserLandwirtschaftNachhaltige EntwicklungIngenieurwissenschaftTechnikgestaltungTechnikfolgenabschätzungSchlüsseltechnologieBiotechnologie