Roß, Paul-StefanBliestle, Janine2020-04-282020-04-282022-11-252020-04-282022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/281419Unsere Gesellschaft befindet sich in steter Veränderung. Und mit der Gesellschaft ändert sich auch, wie Menschen sich engagieren. Anders gesagt: Engagement ist immer Kind seiner Zeit. Wenn wir uns also eine Art „Gen-Analyse" des ehrenamtlichen, freiwilligen oder bürgerschaftlichen Engagements, wie es heute in unseren Städten und Gemeinden gelebt wird, vornehmen, stellen wir fest, dass unterschiedliche geschichtliche, politische und gesellschaftliche Entwicklungen prägende Spuren hinterlassen haben. Diese Genstruktur zu entschlüsseln, ist wichtig: um das heutige Engagement angemessen zu verstehen und vor allem erfolgversprechend fördern zu können.Gesellschaft im Wandel - im Engagement alles beim Alten?!Zeitschriftenaufsatz2818431-2123867-xBürgerengagementGemeindeQuartiersentwicklungEhrenamtFreiwilligkeitIndividualisierungZivilgesellschaftEngagementförderung