Molle, Peter2020-09-112020-09-112022-11-252020-09-112022-11-252020https://orlis.difu.de/handle/difu/577905Ein mehrheitlich dem Bund gehörendes EIU das systemrelevante Service-Funktionen wieder in den Netzbetrieb einbezieht, aber gleichzeitig ebenso wie Gleise und Trassen allen Wettbewerbern zur Verfügung stellt, wäre in der Lage, insbesondere im Güterverkehr die Zukunft des Systems Bahn nachhaltig zu sichern. Die Inanspruchnahme der aufgezeigten, von einem erweiterten EIU anzubietenden zusätzlichen Dienstleistungen müsste natürlich den Verkehrsunternehmen freigestellt bleiben. Den zueinander im Wettbewerb stehenden Verkehrsunternehmen würde man aber eine sichere und zuverlässige Basis bieten, ihre Verkehrsleistungen so effizient wie möglich zu erbringen. Diese könnten sich damit mehr als bisher ihrer Hauptaufgabe widmen, die logistischen Dienstleistungen für ihre Kunden weiter zu verbessern, die Stärken des Systems Bahn gegenüber den eigentlichen und Konkurrenten auf der Straße auszuspielen und so den Modal Split nachhaltig zu Gunsten des Systems Bahn zu verändern.Verkehrspolitik in Deutschland. Gedanken zu einem erweiterten Eisenbahn-Infrastruktur-Unternehmen des Bundes.Graue Literatur2657659-41189108-7SchienenverkehrSchienenverkehrsanlageNetzbetriebGüterverkehrVerkehrsunternehmenDienstleistungsbetriebLogistikModal Split