1980-02-022020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261975https://orlis.difu.de/handle/difu/451415Die Systematik dieses Berichtes wird im wesentlichen bestimmt durch die beiden Hauptteile räumliche Entwicklungsplanung (einschließlich Fortschreibung des räumlich-funktionalen Entwicklungskonzeptes) und sachliche Entwicklungspläne. Vorangestellt sind einige Ausführungen zu Verfahren und Organisation der Wuppertaler Stadtentwicklungsplanung, die schließlich in einem vierten Teil ,,Instrumente der Entwicklungsplanung'' dort vertieft werden, wo unter der Zielsetzung einer durchführungsorientierten Entwicklungsplanung Aspekte des Entscheidungs- und Realisierungsprozesses, der Beobachtung der laufenden Entwicklung und der Erfolgskontrolle behandelt werden. Eine besondere Position nimmt in diesem Zusammenhang die Öffentlichkeitsbeteiligung an der Planung ein, die in der Form der ,,Offenen Planung'' vom Rat der Stadt beschlossen und bei der Aufstellung von Bebauungsplänen wie bei räumlichen Entwicklungsplänen praktiziert wurde.EntwicklungsplanungTeilentwicklungsplanOrganisationStadtentwicklungsplanungBürgerbeteiligungPlanungStadtentwicklungsplanung Wuppertal. Bericht zur Stadtentwicklung 1975.Graue Literatur028161