Claus, Werner1987-04-082020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/531073Das zu fällende Werturteil eines Rezipierenden gegenüber dem Produzierenden bzw. des entstandenen zeichnerischen Produkts ist die Fragestellung, der sich der Autor widmet. Mit dem Problem der zeichnerischen Produktion über die Stoffvermittlung in der Lehrtätigkeit fordert der Student den Hochschullehrer zur Kritik und zur Aufstellung und Beurteilung gestalterischer ästhetischer Wertkriterien heraus, mit deren inhaltlicher Analyse sich der Beitrag beschäftigt.(mh)ArchitektenausbildungPlanungstheorieHochschulePädagogikGestaltungslehreÄsthetikBewertungskriteriumLehrmethodeLehrzielHochschulausbildungArchitekturzeichnungFormenlehreInformationsvermittlungWissenschaft/GrundlagenAusbildungGedanken zu einer Problematik der zeichnerischen Produktion in der Architektenausbildung.Zeitschriftenaufsatz118071