Sprenger, Dietmar1990-02-132020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261988https://orlis.difu.de/handle/difu/554059Die zunehmende industrielle und private Nutzung fossiler Brennstoffe führte in den letzten Jahrzehnten zu einer Verschlechterung der Luftqualität vor allem in Ballungsgebieten und Großstädten. Besonders in den Wintermonaten kommt es aufgrund des umfangreichen Einsatzes der Brennstoffe oft zu enormen Luftbelastungen mit gesundheitsschädlichen Auswirkungen für die Bewohner in Ballungsräumen. Die Verwendung physikalischer Modelle zur Vorhersage von Schadstoffkonzentrationen zeigte, daß die Prognosefehler immer noch gravierend sind. Es kommt immer wieder zu Fehlvorhersagen bezüglich des Zeitpunktes des Auftretens der erhöhten Belastungen. "Das im Rahmen dieser Arbeit entwickelte adaptive Ausbreitungsmodell soll für die Kurzzeitprognosen der Schwefeldioxid-Konzentrationen in Berliner Stadtgebiet dienen. Es beruht auf einer physikalischen Modellgleichung für die Ausbreitung eines Schadstoffs in der bodennahen Atmosphäre" (S. 2). sg/difuPrognoseModellSchadstoffSchadstoffausbreitungSchadstoffkonzentrationSchwefeldioxidPhysikLuftverunreinigungDiffusionSimulationStadtraumRaumheizungMethodeUmweltschutzUmweltpflegeLuftEin adaptives Ausbreitungsmodell zur Vorhersage von Schadstoffkonzentrationen für das Stadtgebiet von Berlin.Graue Literatur141891