2010-11-112020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520101867-8815https://orlis.difu.de/handle/difu/171315Die Zukunftsfähigkeit der Stadtgesellschaft setzt eine bürgerorientierte integrative Stadtentwicklung voraus. Vor diesem Hintergrund wird der vhw im Jahr 2010 ein Städtenetzwerk aufbauen. Auf Grundlage der vhw-Milieuforschung, die die Einstellungen der Bürger im Bereich Wohnen und Stadtentwicklung transparent abbildet, soll im Rahmen des vhw-Städtenetzwerks für lokale Demokratie die bürgergesellschaftlich orientierte Stadtentwicklungspolitik weiterentwickelt und gestärkt werden. Ziel ist eine Verbesserung des Dialogs zwischen Stadt, lokaler Wirtschaft und Bürgern. Seit dem Start des Städtenetzwerkes Mitte 2010 sind bereits dreizehn Städte beigetreten.Städtenetzwerk für lokale Demokratie durch Bürgerorientierung in der integrierten Stadtentwicklung.ZeitschriftenaufsatzDM10101966PartizipationStadtentwicklungStadtentwicklungsplanungKommunale ZusammenarbeitBildungIntegrationWirtschaftEinstellungBürgerbeteiligungBürgergesellschaftTeilhabeStadtgesellschaftNachhaltige StadtentwicklungNachhaltigkeitStadtentwicklungspolitikLokale DemokratieStädtenetzwerkBürgerorientierung