Leifert, Werner1992-04-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/569473Viele Bauprojekte scheiterten in den letzten Jahren trotz unbestreitbarer architektonischer bzw. bautechnischer Qualitäten, weil wirtschaftliche Fragen (z. B. Höhe der Betriebs- und Bauunterhaltungskosten) bei der Planung dieser Projekte zu wenig beachtet wurden. Im Extremfall führte dies zu der Schließung bestehender Einrichtungen wie z. B. Schwimmbäder, Stadthallen. Schwerpunkt der Studie ist es, bei zukünftigen Planungsüberlegungen die Kosten eines Bauwerks während der gesamten Lebensdauer in die Planung einzubeziehen, d. h. eine effektive Kostenplanung zu entwickeln, deren organisatorische Einbettung die Entscheidungsprozesse der Bauvorhaben tangiert. Des weiteren wird die Anwendbarkeit von Informationssystemen zur Kostenermittlung, Kostenkontrolle, Kostensteuerung und Kostenplanung behandelt. Daraufhin werden die Bereiche des Baugeschehens anhand ihres Kostenplanungspotentials charakterisiert. Abschließend untersucht der Autor den Einsatz vorgestellter Kostenformationssysteme, abgestimmt auf die planerischen Entwicklungsphasen eines Bauwerks. roro/difuKostenplanungKostenBauplanungBauprojektInformationssystemKennwertPlanungsmethodePlanungsprozessVolkswirtschaftBetriebswirtschaftInvestitionFinanzwesenInformationMethodeBaurechtBebauungAllgemeinDie Kostenplanung als integrativer Bestandteil des Planungsprozesses von Bauvorhaben.Graue Literatur157465