2013-12-062020-01-042022-11-252020-01-042022-11-252013978-3-942631-11-2https://orlis.difu.de/handle/difu/217897Die Veranstaltung sollte Verwaltungen und kommunale Betriebe unterstützen und aufzeigen, wo die Potenziale einer vielfältigen Belegschaft liegen, aber auch, welche neuen Kompetenzanforderungen es gibt. Dabei ging es zum Beispiel darum, wie Beschäftigte kultursensibel arbeiten und beraten, aber auch, wie sie im Kollegenkreis produktiv mit Vielfalt umgehen können. Das Merkmal "Migration" stand im Mittelpunkt, aber nicht ausschließlich: Es ging allgemein um Vielfalt: Welche Strategien, welche Möglichkeiten und welche Instrumente sind vorhanden, mit Vielfalt umzugehen. Auf das Thema Migration bezogen stellen sich folgende Fragekomplexe: Was bedeutet es, dass Menschen eingewandert sind? Gibt es Dinge, die man anders machen sollte, weil jemand eingewandert ist oder nicht? Was bedeutet die Vielfalt unter den Migrantinnen und Migranten für das Verwaltungshandeln?Interkulturelle Öffnung der Verwaltung - Mehr als nur PR? Tagung am 10.12.2012.Graue LiteraturDL00199VerwaltungshandelnÖffentlicher DienstDienstleistungAusländerInterkulturelle Kompetenz