Steinhauser, Peter1982-10-292020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251980https://orlis.difu.de/handle/difu/490964Die quantitative Bewertung von Erschütterungsimmissionen stößt auf mehrere Schwierigkeiten, die teils im komplizierten Charakter des Erschütterungssignals und teils in den biodynamischen Eigenschaften des menschlichen Körpers ihre Ursachen haben. Auf Untersuchungen aufbauend wurden Bewertungskurven für die Erschütterungswahrnehmung entwickelt und in der Folge ständig verbessert. Die wichtigsten dieser Bewertungskurven werden ausführlich diskutiert. In dieser Untersuchung wird ein mehrstufiges, digitales Bewertungsverfahren entwickelt, das wichtige biodynamische Eigenschaften mitberücksichtigt. Verschiedene Bewertungsverfahren (ISO, DIN, VDI) werden verglichen und es wird eine einfache Schätzmethode entwickelt.rsu/difuErschütterungMenschArbeitArbeitsmedizinUmweltschutzQuantitative Bewertung der Erschütterungseinwirkung auf den Menschen.Graue Literatur073277