Meyer, Thomas J.1991-11-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261991https://orlis.difu.de/handle/difu/566641Kommunikationsstörungen bei Telefongesprächen, Störungen beim Rundfunk- und Fernsehempfang, sowie Störungen der Nachtruhe, werden ausschließlich durch Spitzenwerte des Fluglärmpegels verursacht. In der Studie wurden zahlreiche Messdaten über Fluglärmemissionen in einem Radius bis zu 12 km vom Lande- oder Startpunkt bewertet und eine statistische Verteilung des maximalen Fluglärmpegels aufgestellt. Dies ermöglichte die Ermittlung der Häufigkeitsrate des Auftretens von Spitzenlärmwerten, die durch eine große Anzahl von Flugzeugen zu erwarten sind. (na)LärmemissionLärmpegelMittelwertbildungStörungKommunikationsmedienBewertungStatistikVerteilungHäufigkeitsverteilungForschungsdokumentationSpitzenwertMessdatenErmittlungUmweltpflegeFluglärmDistrubution of maximum levels of aircraft noise around their mean value. (Die Verteilung des maximalen Fluglärmpegels um seine Mittelwerte.)Zeitschriftenaufsatz154620