Altendorfer, OttoWiedemann, HeinrichMayer, Hermann2001-10-152020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620003000070397https://orlis.difu.de/handle/difu/79350Die generation @ verlangt nach neuen Formen der politischen Kommunikation. Die traditionellen Veranstaltungen haben an Zugkraft verloren. Gleichzeitig hat die Bindung der Wähler an politische Parteien abgenommen. Die Partei-Milieus lösen sich immer mehr auf. Trends sind kurzlebig. Die Bedeutung der Medien ist gewachsen. Neue Medien haben das Informations- und Kommunikationsverhalten der Bürger verändert. Mobilität, Individualität, Interaktivität und Multimedialität prägen den Paradigmenwechsel. Die Profilierung von politischen Kandidaten und Programmen vollzieht sich in immer stärkerem Maße über die Medien bei der Vermittlung von politischen Personen und Positionen rückt in den Mittelpunkt. difuDer moderne Medienwahlkampf. Professionelles Wahlmanagement unter Einsatz neuer Medien, Strategien und Psychologien.MonographieDW7973ParteiPolitikWahlenKommunikationsmedienFernsehenRundfunkPsychologieSteuerFinanzierungRechtManagementWahlkampfMedienwahlkampfWahlmanagementZeitungInternetStrategie