1990-10-252020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/557544Die Untersuchung über negative städtebauliche Folgen von Modernisierung im Sinne der Erhaltunssatzung gem. Pargr. 172 BauGB sowie von Umwandlungen von Haus- und Wohnungseigentum soll die Kenntnisse zur detallierten Begründung des Erlasses von Erhaltungssatzungen verbessern. Bei der Studie handelt es sich um zwei getrennte Untersuchungen mit jeweils eigenen Stichprobenziehungen: die Modernisierungs- und die Umwandlungserhebung. Sie betrachten gemeinsam wohnungswirtschaftliche und bevölkerungsstrukturelle Folgen, wie sie sich durch bauliche Änderungen sowie durch Umwandlungen ergeben können. Während in der Modernisierungserhebung weit überproportional ältere Gebäude berücksichtigt wurden, ergab sich in der Umwandlungserhebung eine Gebäudealtersverteilung, wie sie ungefähr der Situation in der Gesamtstadt entspricht. cp/difuModernisierungInstandsetzungErhaltungssatzungUmwandlungWohnungseigentumWirkungsanalyseWohnungswirtschaftBevölkerungsstrukturErhebungBefragungWohnungsteilmarktWohnungswesenMietwesenAuswirkungen von baulichen Veränderungen und Umwandlungen im Sinne der Erhaltungssatzung in München.Graue Literatur145488