Aipperspach, ClemensGertheiss, JanJahn, Carlos2020-09-162020-09-162022-11-252020-09-162022-11-2520200020-9511https://orlis.difu.de/handle/difu/578033Die internationale Schifffahrt verursacht durch die Verbrennung fossiler Treibstoffe aktuellen Hochrechnungen zufolge 2 bis 3 Prozent der globalen Treibhausgas-Emissionen. Bisherige Schätzungen basieren jedoch weitgehend auf Annahmen, nur eingeschränkt auf echten Verbrauchsdaten. EU und IMO wollen dies durch neue Berichtspflichten für Schiffsbetreiber ändern. Der Beitrag zeigt in kompakter Form Möglichkeiten, wie bereits anhand kleiner Stichproben die Verbrauche der Hauptmaschinen von Frachtschiffen verlässlicher als bisher abgeschätzt bzw. Angaben auf Plausibilität geprüft werden können.CO2-Ausstoß auf See: Sind genauere Schätzungen möglich? Potentiale eines stichproben-basierten Modells.Zeitschriftenaufsatz5430-6VerkehrSeeverkehrSeeschiffsverkehrEmissionsmessungKohlendioxidTreibhausgasModellentwicklungFrachtschiffContainerschiffSchadstoffbilanzBerichterstattungBerichtspflicht