Kuder, ThomasRitzi, Claudia2013-12-172020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520130176-7534https://orlis.difu.de/handle/difu/220428Dass dialogische Verfahren im kommunalpolitischen Prozess eine zunehmend wichtige Rolle spielen, ist in Forschung und Praxis heute weitgehend unumstritten. Welche konkreten Effekte sie erzielen, insbesondere, welchen Beitrag sie tatsächlich zur Steigerung der Inklusivität und Legitimation politischer Prozesse leisten, ist jedoch umstritten. Bislang liegen nur wenige Studien und Erfahrungsberichte vor, die systematisch und anhand wissenschaftlicher Kriterien die Wirkungen dialogischer Beteiligungsverfahren unter die Lupe nehmen.Die Wirkung der Mitwirkung: Dialog im Stresstest.ZeitschriftenaufsatzDM13110118PartizipationÖffentlichkeitStadtentwicklungsplanungKommunikationPlanungspraxisBeteiligungsverfahrenStadtentwicklungspolitikBürgerbeteiligungBeteiligungsprozessStädtenetzwerkPlanungsverständnisWirkungsforschung