Hauser, SusanneKamleithner, Christa2007-04-182020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620063-928766-79-1https://orlis.difu.de/handle/difu/195207An den Rändern der Städte wie zwischen Städten sind seit dem 19. Jh. Gebiete neuer Qualität entstanden. Sie stellen alte Konzepte und Träume von Stadt und Urbanität ebenso in Frage wie traditionelle Erwartungen an (Kultur-) Landschaften. Der Band befragt diesen Prozess auf seine ästhetischen Effekte, untersucht ihre Voraussetzungen und diskutiert in historischer wie aktueller Perspektive ihre politischen, sozialen und kulturellen Implikationen. Ausgehend von einer ästhetischen Kritik entsteht eine Kartierung heutiger Agglomerationsräume, die erlaubt, Ziele für Planung und architektonischen Entwurf in diesen Gebieten zu formulieren und zu begründen. difuÄsthetik der Agglomeration.MonographieDW20202StadtstrukturÄsthetikVerdichtungsraumStadtrandStadtlandschaftStadtbildUrbanitätKulturlandschaftPerspektiveAgglomerationZwischenstadtIdentität