Mackscheidt, KlausDeichmann, Werner1983-05-022020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/495700Das Gutachten untersucht die allokative und distributive Effizienz der staatlichen Transferleistungen für die Wohnungswirtschaft, wobei die Förderungsmaßnahmen im Hinblick auf das ordnungspolitische Ziel eines funktionsfähigen Marktes, das gesellschaftspolitische Ziel der Bildung selbstgenutzten Wohneigentums und das versorgungspolitische Ziel einer nach Preis, Menge und Qualität angemessenen Wohnungsversorgung beurteilt werden. Im Ergebnis zeigt sich das bestehende Mietrecht als eine Ursache des bestehenden Wohnungsmangels; das Wohngeld erscheint als das auch dem sozialen Wohnungsbau überlegene Instrument der sozialen Absicherung und die bestehende einkommensteuerrechtliche Förderung der Eigentumsbidlung ist ihrem Zweck nach unzureichend ausgebaut. goj/difuWohnungsmarktWohnungswesenSozialer WohnungsbauMarktwirtschaftStaatSubventionFörderungsmaßnahmeWohngeldZur Leistungsfähigkeit von Subventionen in der Wohnungswirtschaft. Effizienzanalyse allokativer und distributiver Effekte staatlichen Transfers für die Wohnungswirtschaft.Monographie078085