Kinzler, Michael1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261985https://orlis.difu.de/handle/difu/523097Das Ziel dieser Untersuchung besteht darin, die in Bochum wie in jeder Stadt unterschiedliche Wohnqualität in einem vorgegebenen Gliederungssystem darzustellen. Da für die Bezugsgröße der Baublöcke die Datenlage zu unbefriedigend wäre, wurde als räumliche Einheit das "Statistische Viertel" gewählt. Von den 154 Vierteln gingen jene 136 mit mindestens 50 Wohneinheiten in das Verfahren ein. Wenn auch bei dem Verfahren das Bemühen um Objektivität im Vordergrund stand, beruht diese Untersuchung letztendlich doch auf subjektiven Wertmaßstäben. Dies betrifft sowohl die Auswahl der Merkmale als auch deren Bewertung und Gewichtung. Allerdings wurde versucht, die Maßstäbe an die in unserer Gesellschaft bestehenden dominierenden Wertvorstellungen anzulehnen. Das angewandte Verfahren, durch das der Wohnwert rechnerisch ermittelt wird, ist systematisch aufgebaut, nachvollziehbar dokumentiert und gleichartig wiederholbar. geh/difuWohnwertBewertungWohnungswesenMethodeWohnwert in Bochum.Graue Literatur106337