Blotevogel, Hans HeinrichDohms, NorbertGraef, AndreasSchickhoff, Irmgard1992-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/570547Der Beitrag zur wirtschafts- und sozialgeographischen Regionalforschung untersucht Strukturen und aktuelle Entwicklungstendenzen des nordrhein-westfälischen Städtesystems. Schwerpunktmäßig werden behandelt: a) die Entwicklung des zentralörtlichen Systems, b) regionale Verlagerungen im Städtesystem und c) interregionale Funktionsspezialisierungen und regionsspezifische Entwicklungspotentiale der Oberbereiche. Neben dem empirischen Forschungsanliegen geht die Untersuchung der Frage nach, inwieweit sich aus der tatsächlichen Entwicklung des nordrhein-westfälischen Siedlungssystems Ansatzpunkte für eine Ergänzung des landesplanerischen Zielsystems, insbesondere im Hinblick auf eine Novellierung des Landesentwicklungsplanes I/II "Raum- und Siedlungsstruktur", ableiten lassen. difuZentraler OrtZentrale-Orte-TheorieLandesplanungRaumplanungszielEntwicklungstendenzRegionalanalyseStädtesystemBevölkerungsentwicklungArbeitsplatzentwicklungFunktionsraumOberzentrumWirtschaftsgeographieSiedlungsstrukturZentralitätZentralörtliche Gliederung und Städtesystementwicklung in Nordrhein-Westfalen.Monographie158551