Lange, Johannes1991-03-272020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/561240Ortsdurchfahrten in kleinen Orten und Dörfern sind in der Regel ausgebaute Straßen mit überwiegender Wohnnutzung und häufig die zentralen Bereiche der Gemeinden. Sie sind einerseits Straßen für den überörtlichen Kraftfahrzeugverkehr und andererseits wohnungsbezogener Freiraum für die Anwohner. Die Studie untersucht die hieraus entstehenden Nutzungskonflikte mit ihren Belästigungen und Gefährdungen, wobei situationsspezifische Defizite in der Funktion und der Gestalt der Ortsdurchfahrten erfaßt und durch geeignete Umgestaltungsmaßnahmen verrringert werden sollten. Die Vorher-Nachher-Untersuchung quantifiziert am Beispiel nordrhein-Westfälischer Gemeinden besonders die Auswirkungen auf den Geschwindigkeitsverlauf in Ortsdurchfahrten. cp/difuOrtsdurchfahrtStraßengestaltungGeschwindigkeitsreduzierungUntersuchungErhebungWirkungGeschwindigkeitsverhaltenStraßenumbauPlanungsmaßnahmeVerkehrsunfallVerkehrssicherheitVerkehrStraßenverkehrGestaltung kurzer Ortsdurchfahrten nach Verkehrssicherheitskriterien. Teil 2. Vorher-Nachher-Untersuchungen. Anhang 1a und 1b. Ortsteilberichte A-K und L-Z.Graue Literatur149212