2002-05-152020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-933352-43-6https://orlis.difu.de/handle/difu/80615Ziel der Erstellung des Waldzustandsberichts ist auf eine Beseitigung oder zumindest eine Reduzierung der Ursachen, die zu den Schäden in Waldökosystemen führen, hinzuwirken. Nach der Einleitung werden das Monitoringkonzept für den Wald und die Methodik der Waldschadenserhebung erläutert. Der Bericht enthält darüber hinaus eine detaillierte Darstellung der Ergebnisse der ersten länderübergreifenden Waldschadenserhebung Brandenburgs und Berlins 2001, die Analyse der Einflüsse auf den Waldzustand sowie das Schwerpunktthema Stickstoff im Ökosystem Wald. In den Schlussfolgerungen werden die Ziele zur Verminderung der waldschadensrelevanten Luftverschmutzung und die Maßnahmen der Forstwirtschaft gegen neuartige Waldschäden beschrieben. Die wissenschaftlichen Ergebnisse der Forschungen ergänzen die ökologische Waldentwicklungsplanung sowie den naturnahen Waldbau. kl/difuWaldzustandsbericht 2001 der Länder Brandenburg und Berlin.Graue LiteraturDW9247UmweltschutzWaldÖkosystemWaldsterbenBestandsaufnahmeSchadensanalyseErhebungsmethodeMonitoring