1992-12-152020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261990https://orlis.difu.de/handle/difu/574711Ziel des Gewässerauenprogramms des Landes Nordrhein-Westfalen ist es, Flußauen und Gewässernetze als die natürlichen Lebensadern der Landschaft zu erhalten und zu reaktivieren. Erstrebenswert ist hierbei auch die Extensivierung der landwirtschaftlichen Nutzung. Das Programm dient der beispielhaften Umsetzung ökologischer Verbesserungen in geschlossenen Konzepten entlang wichtiger naturräumlich-ökologischer Hauptachsen und Gewässer. Dabei handelt es sich um Flußkorridore, Flußbrücken und repräsentative Gewässersysteme des Landes. Das Gewässerauenprogramm bietet die Möglichkeit, den verschiedenen Belangen der Wasserwirtschaft, der Landschaftspflege, des Naturschutzes, der Landwirtschaft und anderer z. T. konkurrierender Nutzungen gerecht zu werden, indem es unterschiedliche Maßnahmen und Abwägungen verschiedener Handlungsebenen und Planungsträger unter dem Gesichtspunkt einer ökologischen Verbesserung in einem einheitlichen Planungskonzept bündelt und strukturiert. difuWasserplanungsprogrammAueFlusslandschaftFeuchtgebietFlussRenaturierungLandschaftsökologieGewässerschutzModellvorhabenPlanungszielLandschaftNatur/GrundlagenGewässerGewässerauenprogramm.Graue Literatur162741