EXTERN2018-12-212020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262017https://orlis.difu.de/handle/difu/246440Der Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) ist das zentrale Finanzierungsinstrument der Europäischen Union, um die gemeinsamen Ziele für die Entwicklung der ländlichen Räume in Europa zu erreichen. Mit Mitteln aus dem Fonds werden in Deutschland Bürger und Kommunen, Unternehmen, Vereine und Initiativen unterstützt, die mit ihren Ideen und Projekten zur wirtschaftlichen, kulturellen und sozialen Entwicklung in ländlichen Gebieten beitragen wollen. Ziel ist, Menschen in der Region zu halten und Unternehmer bei neuen Investitionen in ländlichen Gebieten zu unterstützen. Das kann die Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der Land- und Forstwirtschaft umfassen, den Schutz von Natur und Umwelt, die Verbesserung der Lebensqualität oder die Diversifizierung der ländlichen Wirtschaft und die Entwicklung regionaler Initiativen. Diese Broschüre zeigt im ersten Teil, was der ELER ist, wie er als Finanzierungsinstrument funktioniert und welche Ziele mit der Förderung aus dem Fonds verbunden sind. Im zweiten Teil wird anhand von 30 Projektbeispielen aus 13 Bundesländern deutlich, wie die Ziele und Prioritäten des ELER in die Praxis umgesetzt werden.Das kann der ELER. 30 Beispiele zur Förderung der ländlichen Entwicklung in Deutschland.Graue LiteraturPUH4N5KBDCF2642RegionalentwicklungLändlicher RaumLandwirtschaftNaturschutzForstwirtschaftFörderungsprogrammBeispielsammlung