Vogel, H.Desaules, A.1992-06-112020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/570539Ausgehend von 41 Standorten des schweizerischen Nationalen Bodenbeobachtungsnetzes für Schadstoffe wurde 1987 bis 1989 eine auf Schwermetalle ausgerichtete Bodenuntersuchungskampagne durchgeführt. Die Untersuchung, vorwiegend auf das intensiv genutzte Mittelland zentriert, hatte zum Ziel, einen Überblick über die Gehalte der Schwermetalle Blei, Cadmium, Kupfer, Nickel und Zink unter verschiedenen Standortbedingungen zu vermitteln. Die Ergebnisse sind interpretierend dargestellt. jp/difuBodenanalyseBodenprobeMessungMessnetzFlächendeckungBodenverunreinigungStandortbedingungEmissionSchadstoffSchwermetallSchwermetallgehaltBleiCadmiumKupferNickelZinkUmweltschutzUmweltpflegeBodenSchwermetallgehalte in den Böden der Schweiz. Flächenbezogene Angaben über natürliche Grundgehalte und Akkumulationsgehalte einiger Schwermetalle in den Böden der Schweiz.Graue Literatur158543