Flehr, Helmut1985-09-242020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261982https://orlis.difu.de/handle/difu/515503Die Arbeit untersucht die standespolitische Wirksamkeit des Frankfurter Ärztlichen Vereins und seine Zielsetzungen. Dabei werden die Vorgeschichte des 1845 gegründeten Vereins und seine Entwicklung bis hinein in die NS-Diktatur betrachtet. Als Quelle dienen vor allem ärztliche Vereinsschriften, aber auch vom Verein nicht unmittelbar abhängiges Schrifttum. Die Bedeutung des Vereins wird unter anderem daraus ersichtlich, daß sämtliche kommunalpolitisch tätigen Ärzte von den 50er Jahren des 19. Jahrhunderts bis 1933 Vereinsmitglieder waren. Beleuchtet wird unter anderem auch der Konflikt zwischen dem Verein und der Mehrheit der deutschen Ärzteschaft, der besonders bei den Auseinandersetzungen um Gewerbeordnung, Kurpfuschereiverbot und Ehrengerichtsbarkeit deutlich wurde. gwo/difuArztVereinVereinsgeschichteÄrzteversorgungStadtgeschichteInstitutionengeschichteGesundheitswesenInstitutionengeschichteGeschichte des Ärztlichen Vereins in Frankfurt am Main und sein standespolitisches Wirken.Graue Literatur098563