Wissenbach, Kurt1989-12-212020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261989https://orlis.difu.de/handle/difu/553636Im Hinblick auf das zunehmende Aufkommen des Lkw-Verkehrs nach 1992 werden die politischen Absichtserklärungen in einigen europäischen Ländern und die gegenwärtige Rechtslage angesprochen. Ausgehend von den aktuellen Diskussionen über die verursachergerechte Kostenverteilung bei Umweltbelastungen wird anhand von statistischen Daten und Pilotstudien die Möglichkeit der Verlagerung von Gefahrguttransporten von der Straße auf die Schiene (vor allem als sog. Kombinierter Ladungsverkehr) diskutiert. Die Erfassung der Risiko- und Unfallparameter für eine stichhaltige Vergleichsrechnung bedarf aber noch einiger Verbesserungen. Abschließend wird über den Sachstand eines Abkommens über den grenzüberschreitenden Verkehr einiger europäischer Eisenbahnen berichtet und die generelle Frage der Verantwortung von Großtechnik, zu der auch umfassende Transportsysteme gehören, gestreift. (-z-)GüterverkehrTransportSchadstoffStraßenverkehrSchienenverkehrUmweltbelastungKostenverteilungVerursacherprinzipVerkehrspolitikGefahrgutVerlagerungKombinierter VerkehrRisikobewertungVerkehrGüterverkehrGefährliche Güter sicher transportieren.Zeitschriftenaufsatz141467