Specht, Thomas1987-06-092020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261986https://orlis.difu.de/handle/difu/532800Nach Auffassung des Autors sollte das Hilfssystem für Obdachlose quantitativ und qualitativ problemgerecht entwickelt werden. d.h. die Orte, in denen mehr Wohnungslosigkeit Alleinstehender auftritt, müssen auch mehr in die Entwicklung des Hilfssystems investieren. Dies ist im Bildungs-, Krankenhaus- und in sonstigen Bereichen nicht anders. Aufgrund der Untersuchungsergebnisse sollten für die Entwicklung des Hilfssystems nach Lösungswegen gesucht werden. Verschiedene Einzelmaßnahmen als Lösungsperspektive werden aufgezeigt. (rh)ObdachloserSozialverhaltenSozialhilfeObdachlosigkeitWohnungsnotNichtsesshafterBevölkerung/GesellschaftSozialstrukturDer Mythos der "nichtseßhaften Persönlichkeit" und der "Sogwirkung in die Städte". Ergebnisse einer neuen Studie über die Situation aller alleinstehenden Wohnungslosen in Hessen.Zeitschriftenaufsatz119933