Steinberg, Philipp2007-05-092020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520071439-6351https://orlis.difu.de/handle/difu/161604Der Autor erörtert in dem zweiteiligen Beitrag die Neuerungen des EU-Vergaberechts in den letzten drei Jahren ausgehend von einer Darstellung der Rechtstatsachen und des fortentwickelten Rechtsrahmens mit Blick auf die einschlägige Rechtsprechung. Nach dem persönlichen und sachlichen Anwendungsbereich der Richtlinien geht es im Anschluss an NZBau 2007, 150, zunächst um die heutige In-House-Rechtsprechung, sodann um Sektorenauftragsvergabe, Sonderbereiche wie Generalüber- und -unternehmervergaben und Projektantenbeteiligung und schließlich um die Rechtsschutz-"Reizthemen" De-facto-Vergabe, Vorabinformation, Antragsbefugnis und Aufhebung. difuDie Entwicklung des Europäischen Vergaberechts seit 2004 - Teil 2.ZeitschriftenaufsatzDM07041304BaurechtVerwaltungsrechtVergabeRechtsprechungRechtsschutzEU-RechtEuropäischer GerichtshofVergaberechtIn-House-VergabeProjektantenproblematikGeneralübernehmer