Bosch, GerhardSchief, SebastianSchietinger, Marc2006-02-282020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620053-89892-306-1https://orlis.difu.de/handle/difu/175849Während in den 80er Jahren die Verkürzung der Arbeitzeit die arbeitszeitpolitische Diskussion beherrschte, wird die neuerliche Debatte durch Forderungen, die Arbeitzeit zu verlängern, geprägt. Begründet wird dies u.a. damit, dass Deutschland im internationalen Vergleich eine der kürzesten Arbeitszeiten habe. Das Gutachten setzt sich mit den neuen Entwicklungen in der Arbeitszeitpolitik auseinander und bearbeitet zwei unterschiedliche Themen. Zum einen geht es um die Dauer der Arbeitszeit in Deutschland im internationalen Vergleich und den Zusammenhang zwischen der Dauer der Arbeitszeit und Produktivität. Zum anderen geht es um die flexible Verteilung der Arbeitszeit, ihre Verwaltung über Arbeitszeitkonten und die Absicherung von Arbeitszeitkonten gegen Insolvenz. difuTrends in der Arbeitszeitpolitik. Zur Diskussion um Dauer und Flexibilisierung der Arbeitszeit sowie der Insolvenzsicherung von Arbeitszeitguthaben.Graue LiteraturDO05122028ArbeitArbeitszeitProduktivitätArbeitsrechtArbeitsmarktpolitikInsolvenzArbeitszeitpolitikLändervergleichArbeitszeitguthabenArbeitszeitkontoGleitzeitJahresarbeitszeitInsolvenzsicherung