Mielke, Gerd1988-06-012020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261987https://orlis.difu.de/handle/difu/541745Die Entwicklung des baden-württembergischen Parteiensystems verdeutlicht das politische Profil dieser Region, deren Sozial- und Wirtschaftsstruktur in derselben Zeit (60er und 70er Jahre) einen Wandel durchmachte. Dieser Wandel hat die Vormachtstellung der CDU nicht erschüttern können. Die Untersuchung versucht, mit Hilfe einer Analyse des Zusammenhangs von Sozialstruktur und Wahlverhalten auf der Basis von angehäuften Daten der Jahre 1960 bis 1976 dieses Profil zu veranschaulichen. Der empirische Teil der Untersuchung bezieht sich zwar auf den angegebenen Zeitraum; sie schließt aber auch noch eine Darstellung der historischen Situation (19. Jahrhundert) mit ein. Der Zusammenhang zwischen Sozialstruktur und Wahlverhalten wird auf der Ebene der Gemeinden untersucht. Die Daten von 1 111 Gemeinden Baden-Württembergs werden erfaßt und ausgewertet. sg/difuWahlenWahlverhaltenSozialstrukturSozialwandelGemeindeFaktorenanalyseRegressionsanalyseRegionale DatenParteiengeschichteLandesgeschichteInstitutionengeschichteMethodeSoziographieParteiBevölkerung/GesellschaftSozialverhaltenSozialer Wandel und politische Dominanz in Baden-Württemberg. Eine politikwissenschaftlich-statistische Analyse des Zusammenhangs von Sozialstruktur und Wahlverhalten in einer ländlichen Region.Monographie129207