Schneider, Oscar1981-05-222020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/472588Beschrieben werden allgemeine staatliche und technische Möglichkeiten zur Reduzierung der Heizenergie. Der Autor plädiert für den Einsatz von Abwärme, Abfallwärme und Kraft-Wärme-Koppelung. Fossile Primärenergie soll in großem Umfang durch regenerierbare Energie (Umgebungswärme, Solarwärme) ersetzt werden. Staatliche Energiepolitik muss alle alternativen Energien ausschöpfen, marktwirtschaftliche Lösungen anstreben und langfristige steuer- und finanzpolitische Anreize geben. Unter anderem muss das 4,35 Mrd.-Programm der Bundesregierung zur Energieeinsparung verlängert und der Altbaubestand zusätzlich in die Energiesparförderung aufgenommen werden. zaEnergiepolitikEnergieeinsparungVerbraucherverhaltenEnergiesparförderungFörderungsprogrammEnergieHeizkostenabrechnungWärmedämmungWirtschaftliche und technische Hilfen zur Energieeinsparung im Wohnungsbau.Zeitschriftenaufsatz053761