Naegele, G.Heinemann-Knoch, M.Hollstein, B.Korte, E.Niederfranke, A.Reichert, M.1993-09-132020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261992https://orlis.difu.de/handle/difu/96691Der Bericht über die soziale Situation älterer Menschen verdeutlicht eindrucksvoll, daß es in unserem reichen Land sehr viele Menschen gibt, die an oder sogar unterhalb der Armutsgrenze leben. Es sind vor allem ältere Frauen, die nicht über genügend Mittel verfügen, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Weibliche Altersarmut ist in der Regel kein zufälliges Ereignis, das individuell verantwortbar wäre. Das Altersarmutsrisiko von Frauen ist vielmehr strukturell bedingt, insbesondere durch die völlig unzureichende soziale Absicherung von Erziehungs- und Pflegearbeit. Die Untersuchung enthält eine Reihe von kurz- und mittelfristigen Handlungsempfehlungen, die im Interesse der alten Menschen dringend umgesetzt werden müssen. Der Bericht ist Teil der Landessozialberichterstattung in Nordrhein-Westfalen. st/difuLandessozialbericht. Bd. 1 Armut im Alter. Untersuchung zur Lebenslage ökonomisch unterversorgter älterer Frauen in Nordrhein-Westfalen.Graue LiteraturS93310019ArmutAlter MenschFrauUntersuchungSoziale SicherheitLebensbedingungenEinkommenSozialhilfeSozialstrukturFallstudieSoziographieEmpirische SozialwissenschaftSozialwesenSozialberichterstattung