Vesper, Dieter2005-03-032020-01-042022-11-262020-01-042022-11-2620043-9809852-4-5https://orlis.difu.de/handle/difu/178942Im Rahmen der Arbeit werden zunächst die Finanzsituation der Gemeinden in West- und Ostdeutschland analysiert und anschließend die Versorgung mit Kindergartenplätzen und Finanzierung von Kindertageseinrichtungen skizziert. In einem weiteren Arbeitsschritt werden die Stellschrauben für kommunales Handeln, aber auch mögliche Anreizprobleme im Rahmen des kommunalen Finanzsystems dargestellt. Die kommunalen Ausgleichssysteme in den einzelnen Ländern werden daraufhin überprüft, ob und inwieweit die Kinderbetreuung als spezifischer Bedarfsfaktor Berücksichtigung findet. Anschließend werden die möglichen Wirkungen eines Ausbaus von Kindertageseinrichtungen im kommunalen Finanzsystem erörtert und anhand der konkreten Finanzausgleichsregelungen in Brandenburg für ausgewählte Gemeinden modellhaft quantifiziert. Es war auch zu prüfen, ob die geplanten Maßnahmen der Bundesregierung greifen werden. difuAnreize für Kommunen mehr Kinderbetreuungsmöglichkeiten bereitzustellen. Endbericht. Forschungsprojekt.Graue LiteraturDR11786SozialinfrastrukturKindertagesstätteFinanzierungGemeindefinanzhaushaltGemeindefinanzausgleichSteuereinnahmeWirkungsanalyseModellrechnungEffizienzKinderbetreuung