1983-11-082020-05-202022-11-252020-05-202022-11-251982https://orlis.difu.de/handle/difu/500914Die Aufgabe des Entwurfseminars, an dem Vertreter verschiedener Hochschulen (TU Berlin, Bologna, Edinburgh, Wageningen, Warschau und Wien) teilnahmen, war es, eine Neubestimmung des geschichtsträchtigen Geländes vor dem Martin-Gropius-Bau in Berlin-Kreuzberg zu finden. Das im Krieg zerstörte Prinz-Albrecht-Palais diente während des Faschismus als SS- und Gestapo-Hauptquartier. In der Planung der IBA ist das Gelände als "öffentliche Grünanlage - Stadtteilpark" ausgewiesen, wobei Pläne zur Errichtung eines Mahnmales und/oder eines Museums für Deutsche Geschichte ebenfalls zur Diskussion stehen. Der Band enthält Thesen, Skizzen und Entwürfe der Seminargruppen zur Neugestaltung des Geländes. cp/difuLandschaftsplanungMahnmalPlanungsentwurfBautengeschichteStadtplanung/StädtebauFreiflächenplanungLandschaftsplanung und geschichtliche Identität.Graue Literatur083370