Piller, WulfSchaefer, HelmutWolff, Uwe1980-01-302020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261977https://orlis.difu.de/handle/difu/427321Die von den Verfassern diskutierten Einflußparameter, deren Gewicht bei der Entscheidungsfindung in jedem Einzelfall anders anzusetzen ist, die untereinander jedoch eng verzahnt und nicht trennbar sind, sind folgende Räumliche Nähe des Standortes zum Verbraucher, Art und Größe des Kraftwerks und eingesetzter Brennstoff, Einbindungsmöglichkeiten in das elektrische Versorgungsnetz, Art der Kühlung des Kraftwerks, ökologische Einflüsse (ausgelöst durch Brennstoff und Kühlungsart), Lärmbelästigung, optische Beeinträchtigung der Landschaft sowie Infrastruktur, d.h. in erster Linie Verkehrsinfrastruktur, aber auch Wohnen, Einkaufsmöglichkeiten und soziale Einrichtungen für die im Kraftwerk Beschäftigten. Alle genannten Einflußgrößen sind kostenwirksam. Somit resultiert aus den Überlegungen, daß die Stromerzeugungskosten den entscheidenden Ausschlag für die Wahl eines Standortes geben. Um diese bei einem technischen Optimum für den Verbraucher möglichst niedrig zu halten, sind die genannten Parameter sorgfältig gegeneinander abzuwägen.EnergieversorgungKraftwerkStandortplanungStandortfaktorEnergiekostenEinflußgrößen bei der Wahl von Kraftwerksstandorten verschiedener Kraftwerksarten und Blockgrößen.Zeitschriftenaufsatz000935