Barlösius, EvaLudwig-Mayerhofer, Wolfgang2003-05-232020-01-042022-11-252020-01-042022-11-2520013-8100-2856-8https://orlis.difu.de/handle/difu/187411Der Band liefert ein umfassendes Bild von Armut in Deutschland. Im Mittelpunkt stehen armutserzeugende Strukturen, Armut riskierende Lebensformen, sowie lebensweltliche Analysen des Umgangs mit extremen Formen von Armut. Seit den 80er Jahren wird in Politik und Wissenschaft kontrovers diskutiert, ob die Zahl der Armen dramatisch wächst und ob sich Formen und Dauer von Armut grundlegend gewandelt haben. Nachdem eine Vielzahl von Forschungsergebnissen vorliegen, ist es an der Zeit, Bilanz zu ziehen. Das Buch gibt einen Gesamtüberblick über den theoretischen und empirischen Forschungsstand: Welche Mechanismen am Arbeitsmarkt, im Bildungssystem und anderen gesellschaftlichen Institutionen bringen Armut hervor? Welche Armutsrisiken stecken in kritischen Lebensphasen wie Scheidung oder Migration? Wie geraten Menschen in Überschuldung und Wohnungslosigkeit, und wie gehen sie damit um? difuDie Armut der Gesellschaft.MonographieDW11364GesellschaftsordnungArmutSozialstrukturSoziologieArbeitslosigkeitDiskriminierungStigmatisierung