1998-09-102020-01-042022-11-262020-01-042022-11-261998https://orlis.difu.de/handle/difu/66516Autoren aus dem Umkreis des Landesjugendamtes Westfalen-Lippe (LJA) befassen sich in ihren Beiträgen im engeren Sinne mit dem Fortgang des Reformprojekts "Neue Steuerung im Landesjugendamt", im weiteren Sinne mit der Rolle der Jugendpolitik im Rahmen der Neuen Steuerung überhaupt. Berichtet wird dabei von der Ausgangslage für das LJA, vom Weg der traditionellen Verwaltung in eine Dienstleistungsbehörde, von den einzelnen Umsetzungsschritten, von Leitlinien und Leitbildern, von der neuen Funktion von Querschnittsabteilungen, von der Organisationsveränderung durch NSM, vom Qualitätsmanagement, von Mitarbeiterqualifizierung und -beteiligung. Gefragt wird nach des Adressaten des LJA: Kunden oder Partner? Andere Beiträge diskutieren Funktion und Inhalt von Produktbeschreibungen in der Jugendhilfe, die Auswirkungen auf die freien Träger und die Umwandlung der Kinder- und Jugendheime von Regiebetrieben in Eigenbetriebe. goj/difuNeues Steuerungsmodell im Landesjugendamt.Graue LiteraturDR3600SozialwesenJugendhilfeVerwaltungsreformLeitbildOrganisationsstrukturDienstleistungProduktbeschreibungVerwaltungsmodernisierungLandesjugendamtSteuerungsmodellQualitätsmanagementEigenbetriebRegiebetrieb