Schneider-Düsseldorf, Gottfried1981-01-122020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/471477Die Grömitzer Gespräche dienen als Forum für wohnungswirtschaftliche Diskussionen und der Standortbestimmung der gemeinnützigen Wohnungsunternehmen Norddeutschlands. Von seiten der politischen Parteien wurden die Gemeinnützigen Unternehmungen aufgefordert sich stärker in der Wohnungspolitik zu engagieren, einmal durch Fortführung des sozialen Wohnungsbaues, andererseits durch verstärkte Eigentumsbildung im Wohnungswesen und eine schrittweise Eingliederung des Wohnungsbaues in die Marktwirtschaft. Es wurden die Probleme der Anhebung von Kostenpauschalen, der Fehlbelegung und ihrer Behebung durch das sog. Bremer Modell und wohnungspolitische Strategien behandelt. hgPolitikWohnungsbauWohnungspolitikGemeinnütziges WohnungsunternehmenMieteWohnungseigentumSozialwohnungMehr Mut zu wohnungspolitischer Mitgestaltung. Zu den Grömitzer Gesprächen 1979.Zeitschriftenaufsatz052622