Fesel, Ulrich1986-05-142020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261984https://orlis.difu.de/handle/difu/522965In der Untersuchung werden Zusammenhänge zwischen Wasserqualität und dem Vorkommen bestimmter Diatomeen (einzellige Algen) für Kläranlagenabwasser festgestellt. Dazu wurden Wasserproben aus 102 Kläranlagen entnommen. Anhand von zehn Parametern wird gezeigt, ob und wieweit diese Einfluß auf die Präsenz einzelner Arten und ganzer Assoziationen haben. Zur Überprüfung der Frage, ob in drei Flußeinzugsgebieten ein unterschiedliches Artenspektrum besteht, werden Assoziationen aus dem Rhein-, Lahn- und Maineinzugsgebiet gegenübergestellt und verglichen. Außerdem wird das Vorkommen der Art in Abhängigkeit von der Jahreszeit geprüft. Schließlich haben die vorliegenden Ergebnisse die Aufgabe zu zeigen, ob Diatomeenassoziationen geeignet sind als Basis für eine Methode zur Erstellung biologischer Gewässergütebilder. sg/difuAbwasserAbwasserreinigungBiologieAlgeKläranlageWasserprobeMethodeWasserwirtschaftVersorgung/TechnikWasserDie Präsenz von Diatomeen und Diatomeenassoziationen unter den eusaproben Verhältnissen des Abwassers.Graue Literatur106201