EXTERNFlex, Florian2017-02-072020-01-052022-11-262020-01-052022-11-262016978-3-88838-404-2https://orlis.difu.de/handle/difu/240650Der Beitrag widmet sich der Abgrenzung zentralörtlicher Standortcluster unterhalb der Gemeindeebene unter Anwendung des Kerndichteansatzes. Damit wird ein Verfahren vorgeschlagen, mit dem sich das neue Instrument der zASB sachgerecht umsetzen lässt. Anhand des Untersuchungsraumes der Planungsregion Düsseldorf wird aufgezeigt, dass sich entsprechend den Vorgaben des LEP für jede politische Gemeinde ein ausreichendes Angebot von räumlich gebündelten Infrastruktureinrichtungen identifizieren lässt.Bestimmung und Abgrenzung innergemeindlicher zentralörtlicher Cluster.Aufsatz aus SammelwerkA7NXE630DM17011238urn:nbn:de:0156-4035108LandesplanungLandesentwicklungsplanRegionalplanungZentrale-Orte-TheorieStandortDaseinsvorsorgeSozialinfrastrukturÖffentliche EinrichtungZentraler OrtPlanungsregionAbgrenzungPlanwerkWeiterentwicklungAnpassung