Pritscha, PatrickGrunke, Achim2020-10-062020-10-062022-11-252020-10-062022-11-252020978-3-945564-11-0https://orlis.difu.de/handle/difu/578300Bürgerbeteiligung gilt vielen als Mittel, der lokalen Demokratie zu mehr Leben zu verhelfen. Die Erwartungen sind oft groß, können aber in Enttäuschung enden. Die Autoren klären wichtige Fragen, um die Potentiale von mehr Beteiligung bestmöglich zu nutzen: Was genau ist unter Bürgerbeteiligung zu verstehen, wo liegen ihre Chancen und Grenzen? Welche Grundformen und Verfahren gibt es? Welche Möglichkeiten bieten web-basierte Beteiligungsformen? 
Besonderes Augenmerk gilt außerdem den Bürgerhaushalten. Modelle und konkrete Beispiele werden ebenso vorgestellt wie deren Vor- und Nachteile.Bürgerbeteiligung und Bürgerhaushalt. Ein Leitfaden.Graue LiteraturBürgerbeteiligungPartizipationKommunalpolitikKommunalhaushaltBeteiligungsverfahrenLeitfadenLokale DemokratieBürgerhaushaltE-Partizipation