Rennspieß, Uwe1995-01-192020-01-042022-11-252020-01-042022-11-251993https://orlis.difu.de/handle/difu/99961Die seit der Entstehung der Arbeitersiedlungen in diesen Städten fest verankerte kommunistische und sozialdemokratische Arbeiterbewegung wird in dieser Untersuchung auf den Einfluß und die Verlockungen durch die nationalsozialistischen Parolen und Versprechungen vor 1933 und das Regime danach beleuchtet. In einem Vergleich der Wohn- und Lebensumstände, der sozialen, wirtschaftlichen und geographisch-lokalen Besonderheiten zwischen den beiden Städten soll geklärt werden, welche Faktoren und Umstände die Position der nationalsozialistischen Bewegung in den Beispielstädten positiv bzw. negativ beeinflußt haben und wie die Partei darauf reagiert hat. Der Autor legt das Herausheben lokaler Besonderheiten innerhalb dieser Untersuchung als Ziel fest, wobei soziale, religiöse und kommunalpolitische Aspekte im Vordergrund stehen. Während die NSDAP in Kamen seit Ende 1930 einen atemberaubenden Aufschwung nahm, gelang ihr in Ahlen der Durchbruch erst im Sog der reichsweiten Entwicklungen. mabo/difuAufstieg des Nationalsozialismus. Eine vergleichende Lokalstudie der Bergbaustädte Ahlen und Kamen i.W.MonographieS94360044BergbauIndustrialisierungWahlenWirtschaftsentwicklungSoziographieKommunalpolitikParteiInstitutionengeschichteStadtgeschichteNationalsozialismusParteigeschichteMachtergreifungStadttypStädtevergleichArbeiterbewegung