Lorke, Werner2019-03-052020-01-062022-11-252020-01-062022-11-2520181436-9095https://orlis.difu.de/handle/difu/251532Damit der EU-Aktionsplan für die Kreislaufwirtschaft in der Praxis bessere Chancen hat, sollten Geschäftsmodelle, die mit der Nutzung von Produkten Geld verdienen, stärker ausgebaut werden. Ein mit Management-Instrumenten verzahntes Design-for-Circularity entwickelt Konzepte, die Stoffflüsse zyklenübergreifend steuern können.Kreislaufwirtschaft braucht innovative Geschäftsmodelle.ZeitschriftenaufsatzD1901473EntsorgungKreislaufwirtschaftInnovationGeschäftsmodell