Kaiser, Karl-HeinzGrohnert, Max1981-06-042020-05-202022-11-262020-05-202022-11-261980https://orlis.difu.de/handle/difu/476645Die in Teilziele untergliederte Zielsetzung der Arbeit ist es, durch eine empirische Untersuchung bei Betrieben in der Stadt Köln Erkenntnisse über den Standort der Büro- und Verwaltungsstätten zu erhalten. Da es bisher weder eine abgeschlossene Theorie des Standorts der Büro- und Verwaltungsstätten, noch eine vergleichbare empirische Untersuchung gibt, besitzt diese Arbeit weitgehend explorativen Charakter. Es wird darauf abgezielt, Zusammenhänge zu entdecken und möglicherweise plausible Hypothesen aufzustellen. Das relevanteste Teilziel ist die Erfassung der Standortanforderungen der Betriebe, d.h. die Bedeutung verschiedener Standortfaktoren für die Betriebe. Weiterhin ist beabsichtigt, die Standortbedingungen am derzeitigen Bestriebsstandort zu untersuchen. Dazu gehört die Bewertung der Attraktivität der Stadt Köln als Standort für Büro- und Verwaltungsstätten im Vergleich zu anderen bedeutenden Großstädten der Bundesrepublik und die Beurteilung der Bedingungen am gegebenen Standort innerhalb Kölns. st/difuStandorttheorieStandortbedingungStandortverlagerungStandortUnternehmensplanungIndustrieVerwaltungDer Standort von Büro- und Verwaltungsstätten von Unternehmungen mit überregionalem Aufgabenbereich. Eine empirische Untersuchung bei Betrieben in der Stadt Köln.Aufsatz aus Sammelwerk058008